Auslandscheck Beantworte 13 Fragen und schätzt dich selbst auf einer Skala von 1 bis 6 ein. Als Ergebnis siehst du Vorschläge, welche Art von Auslandsaufenthalt zu dir passen könnte. Auslandscheck Welcher Auslandsaufenthalt passt am Besten zu dir? Erste Überlegungen Fedorussie_Pixabay Wenn du ins Ausland willst, gibt es vorab einige grundsätzliche Dinge, über die du dir Gedanken machen solltest. Was möchtest du während deines Auslandsaufenthalts machen? Geld verdienen, freiwillig arbeiten, nur reisen, Sprachkenntnisse verbessern? Wohin möchtest du? Reist du innerhalb der Europäischen Union oder außerhalb? Wie lange möchtest du im Ausland bleiben? Ein paar Wochen, Monate oder ein Jahr? Willst du deinen Aufenthalt selbst planen oder suchst du Hilfe bei einer Agentur/Organisation? Bei dieser Entscheidung geht es vor allem darum, was besser zu dir passt und ob du dir vorstellen kannst, alles selbst zu organisieren. Welche Kosten fallen an? Wie viel deine Zeit im Ausland kostet, hängt von unterschiedlichen Faktoren ab, zB in welches Land du reist, welche Art des Aufenthaltes du wählst oder ob und für welche Agentur du dich entscheidest. Brauchst du eine Versicherung? Besonders in Ländern außerhalb der EU solltest du dich mit dem Thema Versicherungen auseinandersetzen. Brauchst du ein Visum? Erkundige dich genau, welches Visum für dich in Frage kommt, damit du dich legal im Ausland aufhalten, arbeiten, eine Schule besuchen oder studieren darfst. In der Broschüre einfach weg findest du alles was du wissen musst, bevor du dich für einen Auslandsaufenthalt entscheidest. Ideen und Inspirationen Was ist Wwoof? Wwoof steht für World Wide Opportunities on Organic Farms. Wwoofer*innen arbeiten weltweit auf Biobauernhöfen mit und erhalten dafür Unterkunft und Verpflegung. In über 130 Ländern der Welt können Wwoofer*innen tätig werden. Wie werde ich ein*e Wwoofer*in? Als Volontär im Elefantenschutz in Namibia arbeiten? TravelWorks bietet diese Möglichkeit an. Während der Freiwilligenarbeit in Namibia im Elefantenschutzprojekt arbeitest du zusammen mit weiteren Volontären in abgelegenen Wüstenregionen. Ihr baut Mauern um Pumpen, Brunnen und Wassertanks, repariert Zäune oder erledigt Aufgaben, die sonst gerade anfallen. Ihr versucht Farmer für die Entwicklung von sanftem Tourismus und den Schutz der Elefanten zu gewinnen. Gefährdete Meeresschildkröten retten? Rainbow Garden Village bietet diese Möglichkeit in Sansibar und Praktikawelten in Griechenland. Als Betreuer*in für Kinder und Jugendliche in einem amerikanischen Sommerferiencamp arbeiten. 9 bis 12 Wochen kannst du als Betreuer*in für Kinder und Jugendliche in einem amerikanischen Sommerferiencamp arbeiten. Die Camps sind übers ganze Land verteilt und liegen mitten in der Natur, teilweise in Nationalparks. Die Anlagen bieten tolle Sportmöglichkeiten wie Schwimmen, Kanufahren, Angeln, Klettern, Reiten und Bogenschießen. Abgerundet wird das Angebot mit Handwerks- und Bastelkursen, Abenden am Lagerfeuer, Fotografie Workshops oder selbst einstudierten Musicalaufführungen. In welches Camp du vermittelt wirst, hängt von deinen Qualifikationen, Hobbys und Interessen ab und davon, wo du am besten eingesetzt werden kannst. Du planst eine Weltreise? Wieder zurück in Österreich wurden Ela und Dodo oft gefragt, wie sie es denn eigentlich geschafft haben, solch eine lange Reise im Vorfeld zu planen. Auf was geachtet werden muss, wie lange die Vorbereitung dauern sollte, wie Entscheidungen getroffen werden, was solch ein Vorhaben kostet und wie um Himmelswillen es überhaupt zu dieser Schnapsidee gekommen ist, verraten sie in diesem Beitrag. Als Gästebetreuer*in auf einem Campingplatz in Frankreich, Italien oder Spanien arbeiten? Du bist zusammen mit deinem Team verantwortlich für die Gäste und deren Unterkünfte. Du sorgst dafür, dass die Unterkünfte sauber und ordentlich sind und unterstützt deine Kollegen an der Rezeption. Bewerbungen bei Eurocamp. Was ist workaway? Workaway ist eine Plattform auf der du zahlreiche Möglichkeiten findest in 170 Ländern gegen freie Unterkunft und Verpflegung zu arbeiten/mitzuhelfen. Informiere dich, wie workaway funktioniert und welche Sicherheitstipps es gibt. Als Au-pair in die USA? Die Au-pair Agenturen AIFS, Cultural Care Au-pair und TravelWorks unterstützen dich dabei. Hinweis. Ohne Agentur in den USA als Au-pair zu arbeiten ist illegal! Ist ein Freiwilligeneinsatz auch für Menschen mit Behinderung oder einer Beeinträchtigung möglich? WeltWegWeiser fördert gezielt auch das Thema Inklusion im Freiwilligendienst. In ihrem Netzwerk gibt es mittlerweile neun Entsendeorganisationen, die Freiwilligeneinsätze im Ausland für Menschen mit und ohne Behinderung oder Beeinträchtigung anbieten. Ein solcher Einsatz dauert in der Regel zwischen drei und zwölf Monaten. Ist es trotz Corona möglich, sich als ESK-Freiwillige*r zu engagieren? Während eine Pandemie wütet, sieht ein ESK-Freiwilligendienst natürlich etwas anders aus und bringt so manche zusätzlichen Herausforderungen mit sich. Dennoch ist es möglich, eine wundervolle Zeit zu erleben und Erfahrungen fürs Leben zu sammeln. Ausführliche Infos gibt es hier. Abenteuer ESK Lies, was Vorarlberger*innen bei ihrem freiwilligen Jahr in Europa erlebt haben. Wo kann ich mich über Einreisebestimmungen eines Landes informieren? Bevor du eine Reise planst, erkundige dich, welche Einreisebestimmungen gelten. Auf der Seite des österreichischen Außenministeriums findest du eine Liste aller Länder weltweit mit den jeweils aktuellen Infos. Tipp: Bei den welt weit weg Infostunden kannst du dich über verschiedene Möglichkeiten von Auslandsaufenthalten informieren. Blog Auf unserem Blog ahamomente erzählen Vorarlberger Jugendliche von ihren Erfahrungen im Ausland. Lass dich inspirieren, hol dir wertvolle Tipps und Infos. Blog ahamomente Beratung Du möchtest lieber mit jemandem persönlich reden und deine Möglichkeiten durchgehen? Vereinbare einen Termin im aha: aha@aha.or.at. Natürlich kannst du uns deine Fragen auch per mail schreiben. Online-Infostunden und Messen Leider kann 2021 die welt weit weg Infomesse in Vorarlberg nicht stattfinden. Wir bieten aber regelmäßig Online-Infostunden an. Alle Termine findest du hier. Zusätzlich gibt es die Möglichkeit sich online bei den Youth Education & Travel Fairs (YETF) zu informieren. Zahlreiche Organisationen informieren über ihre Programme und Fragen können direkt gestellt werden. Die Termine findest du hier. aktualisiert 01/2021, aha@aha.or.at