Alleine oder Wohngemeinschaft
Du kannst alleine wohnen oder mit anderen in einer Wohngemeinschaft (WG). Dabei gibt es einige Dinge zu beachten, wie Mieterschutz, Mietvertrag, Kündigungsfrist und Haushaltsversicherung. Mehr Infos findest du hier.
Tipp: Im Internet findest du viele Zimmer- und Wohnungsbörsen für Studierende, zum Beispiel beim Schwarzen Brett der ÖH.
Studierendenheime
Im Studierendenheim zu wohnen hilft dir, dich am Studienort besser zurechtzufinden. Du lernst leicht andere Studierende kennen.
WICHTIG: Bewirb dich früh genug um einen Platz, denn der Andrang ist groß.
Linktipps
-
HOME4STUDENTS
-
ÖSTERREICHISCHE HOCHSCHÜLER*INNENSCHAFT
-
ÖSTERREICHISCHE JUNGARBEITERBEWEGUNG
-
STUWO
-
VORARLBERGER HEIMPLATZKONTINGENTE
Meldepflicht
Egal, ob du in einem Studierendenheim, einer WG oder alleine wohnst, du musst dich innerhalb von drei Tagen nach deinem Einzug an deinem Studienort anmelden. Das nennt man Meldepflicht.
So geht’s:
- Hol dir das Meldeblatt vom zuständigen Meldeamt oder lade es von deren Webseite herunter (oesterreich.gv.at).
- Fülle das Blatt aus.
- Lass es von deinem*deiner Vermieter*in oder der Leitung des Studierendenheims unterschreiben.
- Gib die Unterlagen beim Meldeamt ab.
Egal, wie oder wo du wohnst, melde deine Wohnadresse auch bei deiner Hochschule (neben der Heimatadresse). Denn das ist deine Postadresse während des Studiums.
Haupt- oder Nebenwohnsitz
Hauptwohnsitz
Möchtest du an deinem Studienort länger bleiben, als dein Studium dauert? Verbringst du mehr Zeit am Studienort als „zu Hause“? Dann ist es sinnvoll, wenn du deinen Hauptwohnsitz beim Studienort meldest. Erkundige dich auch, welche Vergünstigungen du eventuell dadurch bekommst (zum Beispiel ein günstigeres Öffi-Ticket).
Nebenwohnsitz
Wenn du Studienbeihilfe beziehst, bekommst du neben der Studienbeihilfe auch einen Fahrtkostenzuschuss. Frag direkt bei deiner Gemeinde oder dem Land Vorarlberg nach, ob es auch dort Fahrkostenzuschüsse gibt.
Weitere Infos
- Studieren, aber was?
- Wo studieren?
- Voraussetzungen fürs Studieren
- Zulassungen & Co
- Studienstart
- 7 Tipps für den Studienbeginn
- Kosten und Förderungen
- Versicherungen
- Studieren und Job
- Als Student*in Geld sparen
aktualisiert 10/2024