Was bedeutet Inklusion?
Mit Inklusion ist gemeint, dass alle Menschen von der Gesellschaft akzeptiert werden sollen. Egal wie man aussieht, welche Sprache man spricht oder ob man eine Behinderung hat. Alle sollen so angenommen werden, wie sie sind, denn Unterschiede sind normal. Alle Menschen sollen die Möglichkeit haben, am Leben in der Gesellschaft teilzunehmen. Niemand soll benachteiligt (diskriminiert) werden, weder in der Schule oder bei der Arbeit noch in der Freizeit.
Mehr Infos zum Thema Diskriminierung bekommst du hier auf unserer Webseite.
Beratungsstellen
ARGE Jugend gegen Gewalt und Rassismus
Die „ARGE Jugend gegen Gewalt und Rassismus“ bietet Information und Beratung zu Diskriminierung, Rassismus, Gewalt oder kulturelle Vielfalt.
Kontakt
Tel. 0316-90370-100
office@argejugend.at
amazoneBERATUNG
Beratung für Mädchen*, junge Frauen*, inter*, nicht-binäre, trans* und agender Jugendliche sowie Bezugspersonen in den Bezirken Bregenz, Dornbirn und Bludenz. Anonym, vertraulich und immer kostenlos.
Kontakt
Bahnhofstraße 31, 6900 Bregenz
Tel. 05574-45801
beratung@amazone.or.at
Behindertenanwaltschaft
Die Behindertenanwaltschaft berät und unterstützt Menschen mit Behinderungen, wenn diese glauben, dass sie wegen ihrer Behinderung diskriminiert werden.
Kontakt
Tel. 0800-808016
office@behindertenanwalt.gv.at
Gleichbehandlungsanwaltschaft
Du erhältst Beratung und Unterstützung bei der Durchsetzung deines Rechts auf Gleichbehandlung.
Bei der digitalen Erstberatung bekommst du eine erste rechtliche Einschätzung und Informationen zu weiteren Hilfsangeboten.
Kontakt
Tel. 0800-206-119
gaw@bka.gv.at
Hotline gegen Diskriminierung und Intoleranz
Für Menschen, die wegen ihrer Herkunft, Religion oder Ethnie diskriminiert werden.
Kontakt
Tel. 0800-222-666
antidiskriminierung@bka.gv.at
Kinder- und Jugendanwaltschaft
Die Kinder- und Jugendanwaltschaft informiert dich über deine Rechte und ist dein Sprachrohr für deine Interessen. Sie berät dich, was du bei Problemen tun kannst und welche Lösungen es gibt.
Kontakt
Schießstätte 12, 6800 Feldkirch
Tel. 05522-84900
kija@vorarlberg.at
Landesvolksanwalt Vorarlberg
Deine Anlaufstelle, wenn du dich durch Landes- oder Gemeindebehörden in Vorarlberg ungerecht behandelt fühlst.
Kontakt
Landwehrstraße 1, 6900 Bregenz
Tel. 05574-47027
buero@landesvolksanwalt.at
Mensch Zuerst – People First Vorarlberg
Selbst- und Interessensvertretung für Menschen mit Lernschwierigkeiten. Diese Anlaufstelle setzt sich für gleiche Rechte und ein selbstbestimmtes Leben ein.
Kontakt
Am Garnmarkt 7, 6840 Götzis
Tel. 05523-20204
vorarlberg@mensch-zuerst.at
Stopline
Online-Meldestelle gegen sexuelle Missbrauchsdarstellungen Minderjähriger und nationalsozialistische Wiederbetätigung im Internet.
Kontakt
Jakob-Haringer-Straße 8, 5020 Salzburg
office@stopline.at
ZARA – Zivilcourage und Anti-Rassismusarbeit
ZARA bietet persönliche Beratung und Hilfe für alle, die sich für Gleichberechtigung einsetzen möchten. Sie bietet auch Workshops und Trainings an.
Kontakt
Tel. 01-92913-99
office@zara.or.at
WEITERE INFOS
- Allgemeine Beratungs- und Anlaufstellen
- Essstörungen
- Extremismus
- Gewalt
- Grundwehr- und Zivildienst
- Liebe und Sexualität
- Mobbing
- Rechtsauskünfte und Beratung
- Schulden
- Sicher im Netz
- Sucht und Drogen
- Wohnen
aktualisiert 10/2024