Zum Inhalt springen
pexels_auxels

Tipps für dein Bewerbungsgespräch


Der erste Eindruck zählt! Wir haben für dich einige Tipps, um einen positiven Eindruck bei deinem Bewerbungsgespräch zu hinterlassen.

Was ist ein Bewerbungsgespräch?

Tipps für dein Bewerbungsgespräch

Die richtige Vorbereitung bringt’s!

  • Informiere dich vorab über das Unternehmen und schreibe dir dazu ein paar Stichworte auf.
  • Lies die Stellenanzeige nochmals aufmerksam durch und notiere dir, warum gerade du richtig für diese Stelle bist.
  • Überlege dir Antworten auf Standardfragen bei Bewerbungsinterviews. Hier findest du Standardfragen.

Unterlagen mitnehmen!

  • Bring zu deinem Bewerbungsgespräch eine ausgedruckte Version deiner Bewerbungsunterlagen mit. Achte darauf, dass deine mitgebrachten Unterlagen ordentlich und sauber sind!
  • Auch die Stellenanzeige gehört zu den Dokumenten, die du dabeihaben solltest.
  • Nimm noch einen Notizblock und Stift für wichtige Notizen mit.

Ordentliches Auftreten ist wichtig!

  • Mit deiner Körperhaltung, Gestik und Mimik gibst du deinen Aussagen die entscheidende Richtung. Schau darauf, dass du aufrecht auf einem Stuhl sitzt.
  • Vermeide Dinge, die Geräusche machen, unruhiges Hin- und Herlaufen, wildes Gestikulieren, Kaugummikauen …
  • Schmutziges Auftreten oder telefonieren während deinem Bewerbungsgespräch hinterlässt keinen guten Eindruck.

Das Online-Bewerbungsgespräch

Junge Frau, die mit technischer Ausrüstung vor Laptop sitzt

pexels_Jep Gambardella

Wichtig: Teste deine Ausrüstung (Internet, Kopfhörer und Mikrofon …) und das Programm für die Videokonferenz vorab mit Freund*innen.

Welches Programm wird verwendet?

Es gibt viele Programme, Skype, Zoom, Teams … über die man online reden kann. Aber kennst du dich auch damit aus? Falls du es dir aussuchen kannst, dann wähle ein Programm, bei dem du dich schon sicher fühlst. Ganz wichtig ist es, dass du zum Beispiel bei Skype immer einen seriösen Namen als User angibst, am besten einfach deinen Vor- und Nachnamen. Hasi123 ist zum Beispiel kein seriöser Name!

Wichtig ist auch dein Bild bei Skype. Bitte füge ein seriöses Bild ein, sonst besser keines!

Die richtige Vorbereitung bringt’s!

  • Platziere deinen Lebenslauf und dein Motivationsschreiben neben dir.
  • Bereite einen Stift und Papier für eventuelle Notizen vor .
  • Stelle dir ein Glas Wasser auf den Tisch, falls du einen trockenen Mund bekommst.

Dein Auftreten und der Hintergrund sind wichtig!

  • Achte darauf, dass du ordentlich und dem Anlass entsprechend gekleidet bist (kein Hoodie oder schlampige Kleidung).
  • Auch solltest du auf den Hintergrund in deinem Bild achten. Am besten ist ein neutraler Hintergrund (eine leere Wand), der nicht ablenkt und keine Unordnung!
  • Achte auf das Licht. Am besten ist wohl einfach Tageslicht oder auch ein Deckenlicht, das den Raum gleichmäßig ausleuchtet.

Ablenkungen und Störgeräusche vermeiden!

  • Suche dir einen ruhigen Ort, wo du nicht gestört wirst.
  • Schließe die Fenster und schalte dein Handy aus.
  • Konzentriere dich auf das Interview.

Ruhe bewahren bei technischen Problemen!

  • Stell sicher, dass du die Telefonnummer deiner Kontaktperson hast, dann kannst du anrufen, wenn es Probleme gibt.
  • Das Wichtigste, wenn es zu technischen Störungen kommt, ist es, Ruhe zu bewahren!
  • In solchen Situationen kannst du zeigen, dass du es draufhast und gut reagieren kannst.
  • Ideal ist es, wenn du vorab mit deinem*deiner Interviewpartner*in abklärst, was zu tun ist bei technischen Störungen, zum Beispiel ob ihr auf ein anderes Programm wechselt.

Welche Fragen dürfen mir nicht gestellt werden?

Bei rechtlichen Fragen zum Thema Bewerbung kann dir die Arbeiterkammer weiterhelfen. Mehr Tipps zur Vorbereitung und auf welche Bewerbungsfragen du nicht antworten musst, findest du in diesem Video.

Fit fürs Bewerbungsgespräch?

Bist du ein Bewerbungsgespräch-Profi? Teste dein Wissen und mach das Quiz!

Mehr Infos

aktualisiert 01/2023