Zum Inhalt springen

Aktiviere deine Superkräfte!


Quiz und Tipps wie du dir deine Stärken, Talente und Superkräfte bewusst machen kannst.

 

Was für ein Jahr liegt hinter uns! Corona hat unser Leben ziemlich auf den Kopf gestellt. Es ist normal und verständlich, dass in Zeiten von Veränderung unsere Akkus manchmal fast – oder auch ganz – leer sind. Dass wir mal schlecht gelaunt sind, unsere Nerven an einem seidenen Faden hängen, es uns einfach nur noch zum Heulen zumute ist, wir uns am liebsten verkriechen möchten oder das Leben einfach wieder so zurückhaben wollen, wie es vorher war! Traurigkeit, Angst, Wut oder auch Ohnmacht sind Gefühle, die da aufpoppen. Lass sie zu, das ist wichtig! Finde aber auch Möglichkeiten für dich, wie du es dir an diesen Tagen trotzdem gut gehen lassen kannst.

Oftmals führen uns solche Zeiten sogar zu neuen Ideen, ungeahnter Kraft und Kreativität. Du hast so viele wertvolle Ressourcen, nutze sie für dich!

Tipps & Links für deine Selbstfürsorge

  1. Sei jeden Tag mit deinen Lieblingsmenschen in Kontakt, auch wenn es nur eine kurze Textnachricht ist. Du bist nicht allein!
  2. Überlege jeden Abend, bevor du ins Bett gehst, was an diesem Tag gut gelaufen ist, schreibe drei positive Sachen auf Zettelchen und wirf sie in ein großes Glas. So sammelst du lauter Glückmomente und kannst diese nachlesen, wenn es dir mal nicht so gut geht.
  3. Moodboard machen: Welche Kräfte stecken in dir? Erinnere dich an deine Antworten im Quiz und suche passende Bilder für all jene Dinge, die dir Kraft geben. Führe diese Bilder zu einer Collage zusammen (digital oder analog) und hänge sie dir in dein Zimmer.
  4. Jetzt ist vielleicht auch die richtige Zeit eine Idee anzupacken, die du schon lange mit dir rumträgst, z. B. eine Vision, ein Projekt in die Tat umzusetzen. Das aha bietet dir dabei Unterstützungsmöglichkeiten.
  5. Um mal Abstand zu allem zu bekommen, kannst du auch was Neues ausprobieren. Bei aha plus bieten viele Vereine und Organisationen während der Pandemie immer wieder digitale (Schnupper-)Angebote an.
  6. Wenn du Sorgen hast und mal mit einer neutralen Person darüber reden möchtest, findest du hier die passende Anlaufstelle.

 

aktualisiert aha 12/20

Den Weihnachtsmarkt nach Hause holen


Weihnachten rückt immer näher und obwohl klassische Weihnachtsmärkte nicht wie gewohnt stattfinden können, gibt es viele Ideen um die weihnachtliche Stimmung zu erleben. Hier findet ihr Tipps, um euch das Weihnachtsmarkt-Gefühl nach Hause zu holen.

Maroni selber machen

Maroni sind der Herbst- und Winterklassiker. Man kennt sie meistens von kleinen Marktständen, sie aber selbst im Backrohr zu machen ist super einfach.

Raclettebrot mal anders

Wer kann dem Duft von heißem Käse auf einem leckeren Stück Brot schon widerstehen? Damit du gleich deine ganze Familie mit der Weihnachtsmarkt-Leckerei verwöhnen kannst, versuch doch mal eine abgewandelte Form des Raclette-Brotes, das sogenannte „Zupfbrot“.

Kandierte Äpfel selber machen – lecker und schön anzusehen

Kandierte Äpfel sehen nicht nur schön aus, sondern schmecken auch lecker und können einfach zu Hause gemacht werden. Wie es funktioniert und was dafür brauchst, findest du im Video.

Früchtepunsch – was zum Aufwärmen

Ein heißes Getränk in der einen, was zum Essen in der anderen Hand. Früchtepunsch sorgt für den nötigen Vitaminkick!

Ein Haus aus Lebkuchen!

Das eigene Traumhaus aus Lebkuchen kreieren und dann die ganze Weihnachtszeit davon essen können.

Weihnachstimmung selber basteln

Gegen die Langeweile im Lockdown kann Kreativität helfen. Versuch doch selbst Weihnachtskarten oder Weihnachtsgeschenke für Freunde*innen und Familie zu basteln.

Weihnachtsbräuche aus Europa

Kennst du bereits interessante Weihnachtsbräuche aus Europa? Rätsle mit und erfahre was in anderen europäischen Ländern zu dieser Zeit Tradition ist.

 

 

aktualisiert 11/2021, aha@aha.or.at

Ab ins Ausland!


Einfach weg – Wege ins Ausland

Die österreichischen Jugendinfos informieren dich über unterschiedliche Möglichkeiten, Zeit im Ausland zu verbringen. Infos, Tipps und Erfahrungsberichte runden das Angebot ab.

Mit Padlet erstellt

Auslandscheck

Beantworte 13 Fragen und schätzt dich selbst auf einer Skala von 1 bis 6 ein. Als Ergebnis siehst du Vorschläge, welche Art von Auslandsaufenthalt zu dir passen könnte.

Auf und davon – das Ausland-Quiz

Es gibt zahlreiche Möglichkeiten, ins Ausland zu gehen. Check dein Wissen beim Ausland-Quiz!

Ideen und Inspirationen

Tipp: Bei den welt weit weg Infostunden kannst du dich über verschiedene Möglichkeiten von Auslandsaufenthalten informieren.

Tipps Sommer

Blogs

Beratung

Du möchtest lieber mit jemandem persönlich reden und deine Möglichkeiten durchgehen?
Vereinbare einen Termin im aha: aha@aha.or.at. Natürlich kannst du uns deine Fragen auch per mail schreiben.

Online-Infostunden und Messen

Wir bieten regelmäßig Online-Infostunden an. Alle Termine findest du hier.

Bei den JugendBildungsmessen (JuBi) hat man die Möglichkeit sich vor Ort oder online zu informieren. Zahlreiche Organisationen informieren über ihre Programme und Fragen können direkt gestellt werden.
Die Termine findest du hier. 

aktualisiert 08/2022,  aha@aha.or.at

Zwei Jugendliche mit Rücksäcken auf dem Fahrrad am Bodenseeradweg in Bregenz.

Mit dem Rad rund um den Bodensee


Hier findest du Tipps und Links für deine Fahrradtour durch das Drei-Länder-Eck.

 

Drei Länder in zwei Tagen – und das mit dem Fahrrad? Entdecke den Bodensee-Radweg! Der Bodensee-Radweg zählt zu den beliebtesten Radwegen Europas und führt durch Deutschland, Österreich und die Schweiz. Wenn du schnell bist, schaffst du es in zwei Tagen. Oder du nimmst dir mehr Zeit für Sehenswürdigkeiten, Städtebummel oder zum Baden.

Vorbereitung

Bevor du deine Tour um den Bodensee startest, check dein Fahrrad, ob es dafür geeignet ist.

peoplecreations_freepik.com

Reifen
Auch Reifen, die noch gut aussehen, können spröde sein. Um sicher zu gehen, pumpe sie auf. Wenn sie über Nacht Luft verlieren, prüfe die Schläuche und repariere sie oder tausche sie aus. Das Gleiche gilt für beschädigte oder abgenutzte Reifenmäntel.

Antrieb
Überprüfe und pflege regelmäßig die Kette, Pedalen, Schaltung und Zahnkränze. Die Schaltseile sollten immer leichtgängig und unbeschädigt sein. Ein paar Tropfen Fahrrad-Öl helfen, die Lebensdauer zu verlängern und den Fahrkomfort zu erhöhen.

Bremsen
Es ist lebenswichtig, die Vorder- und Hinterbremsen richtig zu bedienen. Die Bremsklötze sollten ausreichend dick sein und fest auf der Felge aufliegen. Wenn die Bremse schwer geht, könnte es an den Seilzügen liegen – ein Tropfen Universal-Öl kann helfen.

Beleuchtung
Damit du gut sichtbar bist und sicher unterwegs bist, brauchst du mindestens vorne und hinten Licht sowie Rückstrahler (Reflektoren).

Schrauben
Kontrolliere alle Schrauben und ziehe lockere fest, damit du dir sicher sein kannst, dass alles richtig sitzt.

DIY-Reparatur
Für kleinere Reparaturen gibt es auf YouTube Videos, die Schritt für Schritt zeigen, wie es gemacht wird. Hier sind zwei Beispiele:

Reparatur vom Profi
Hier sind einige Werkstätten, die dein Fahrrad preiswert reparieren können:

 

WEITERE INFOS

 

aktualisiert 06/2024