Du bist auf der Suche nach ESK-Projekten, wo schon andere Vorarlberger*innen vor dir waren? Hier bist du richtig! Untenstehend findest du freie ESK-Plätze bei Partnerorganisationen, mit denen das aha gut zusammenarbeitet/gearbeitet hat und/oder die auch wieder Freiwillige aus Vorarlberg aufnehmen möchten. Deine Chancen liegen also gut, bei einer diese Projektstellen aufgenommen zu werden. Die Liste wird laufend aktualisiert. Gut zu wissen Bei den Entsendungen haben wir ein großes Netzwerk an langjährigen und verlässlichen Partnerorganisationen aufgebaut und sind bemüht, dieses ständig zu erweitern. Dazu zählen große koordinierende Einrichtungen sowie kleinere Organisationen aus den verschiedensten Bereichen in ganz Europa. Viele schätzen unsere Kooperation sowie die intensive und persönliche Vorbereitung unserer Freiwilligen und sind daher interessiert, immer wieder Freiwillige von uns aufzunehmen. Für viele interessierte junge Menschen, vor allem für solche, die sich etwas unsicher sind und/oder mehr Unterstützung benötigen, bedeutet dieses Angebot eine zusätzliche Sicherheit. Wir stellen Kontakt zu den aktuellen bzw. ehemaligen Freiwilligen in dieser Organisation her, sodass sie sich einen Erfahrungsbericht aus erster Hand holen können. Zudem können wir alle bestätigen, dass sie bei dieser Aufnahmeorganisation bestens begleitet und unterstützt werden. Gleichzeitig sind wir aber offen und interessiert an der Zusammenarbeit mit neuen Organisationen, die wir noch nicht kennen. Unsere Kandidat*innen können selbst entscheiden, ob sie sich bei Partnerorganisationen oder bei anderen Einrichtungen, die sie über die Datenbank finden, bewerben möchten. Im Schnitt versenden wir etwa die Hälfte unserer Freiwilligen an unser bestehendes Netzwerk, die andere Hälfte an bisher unbekannte Organisationen. Wir unterstützen dich bei der Projektsuche, können aber nicht garantieren, dass du eine Projektstelle zum gewünschten Zeitraum bekommst! Kontakt: yvonne.waldner@aha.or.at Wichtig: Bevor du dich bei einem Projekt bewirbst, informiere dich bei einem ESK-Infoabend oder in einem Erstgespräch kostenlos und unverbindlich rund um Bewerbung, Finanzierung, Versicherung … Welche Schritte danach folgen, findest du hier. Was bedeutet „Beantragung“? Organisationen, die Freiwillige aufnehmen, stellen einen Förderantrag bei der Nationalagentur in ihrem Land, um die Projektplätze finanzieren zu können. Erst, wenn der Förderantrag genehmigt wurde, können wir mit den Projektvorbereitungen starten. Bewerben kannst du dich jedoch schon jetzt. Sending/Supporting Organisation ist das aha – Jugendinformationszentrum Vorarlberg. Bei der Frage, ob du eine solche Organisation schon hast, kannst du mit „Ja“ antworten. Mehr ESK-Projekte findest du im Europäischen Jugendportal. EstYES, Estland = Koordinationsorganisation für verschiedene Einrichtungen im ganzen Land Projektdauer: flexibel, je nach Projektstart ab sofort, im Sommer oder Herbst, für 6–12 Monate Bereich: vielfältig – Kindergarten, Schule, Jugendzentrum, Kindertagesstätte u.v.m. Beantragung: Antrag wurde gestellt, Genehmigung wird im Mai erwartet Infomaterial: • Übersicht der offenen Stellen (Webseite mit Projektbeschreibungen) Erfahrungen: EstYES ist eine sehr erfahrene Organisation. Es gab bereits mehrere erfolgreiche Kooperationen. Ein Beispiel: Anna-Lena absolvierte 2018/19 ihren Freiwilligendienst in Estland und berichtet sehr positiv. Die Einsatzstellen befinden sich sowohl in abgelegenen Dörfern als auch in größeren Städten wie Tallinn, das besonders viel zu bieten hat. Aufgaben für Freiwillige (je nach Projekt unterschiedlich, Beispiele): • Unterstützung bei Aktivitäten mit Kindern und Jugendlichen • Mithilfe bei Freizeit-, Bildungs- und Kulturangeboten • Organisation von Spielen, kreativen oder sportlichen Angeboten • Mitarbeit im internationalen Team, interkultureller Austausch Bewerbung: Wenn man auf die Projekte draufklickt, befindet sich jeweils auf der linken Seite ein Bewerbungsformular, dies bitte verwenden (pro Bewerbung kann man sich für bis zu 3 Projekte gleichzeitig bewerben). Es kann einiges vom aha-Bewerbungsmuster übernommen werden, aber dieses ist noch ausführlicher. Kontakt: evs@estyes.ee (Sarah Lill) Bewerbungsfrist: keine – laufende Bewerbung möglich Mehr Infos ESK-Workshop für Schulen ESK – Häufig gestellte Fragen In 7 Schritten zum ESK-Freiwilligendienst ESK – Individuelle Einsätze ESK – kurze Einsätze Freiwillige als Organisation aufnehmen EU-Förderprogramme Freiwilliges Jahr in Österreich aktualisiert 08/2025