Ende März und Ende April 2020 sammeln wieder zahlreiche fleißige HelferInnen im Frühjahr den Abfall und Unrat ein, der über den Winter in ihrer Gemeinde liegen geblieben ist. Sie leisten damit einen wertvollen Beitrag zum Umweltschutz und ermöglichen eine tolle Gemeinschaftsaktion. Mehr Infos zur Landschaftsreinigungsaktion 2020 aha plus für den Umwelt-Einsatz nützen! Jugendliche können mit aha plus natürlich Points für ihren Umwelt-Einsatz sammeln! Das geht ganz einfach: Vereine, Organisationen und Gemeinden legen eine einfache Quest im aha plus-System an und drucken den QR-Code aus. (Als Organisation noch nicht bei aha plus registriert? Hier geht’s zur Anmeldung!) Am Tag der Landschaftsreinigungsaktion scannen Jugendliche den QR-Code und erhalten automatisch ihre Punkte! (Als Jugendlicher noch nicht registriert? (App aha info | card | plus downloaden und anmelden!) Und so funktioniert’s: Schritt 1: Einloggen Unter https://www.aha.or.at/wordpress/wp-login.php loggen Sie sich mit Ihrem Benutzernamen und Passwort ein. Passwort vergessen? Neues holen! Schritt 2: Quest erstellen Legen Sie einen Ordner an und geben Sie ihm einen Namen (z. B. Landschaftsreinigung 2020) Ein neues Fenster erscheint – klicken Sie auf + und geben Sie einen Titel ein (z. B. Mithilfe bei der Flurreinigung) Wählen Sie bei Art „einfache Quest“ Ein Formular erscheint. Füllen Sie dieses aus (Ort, Termin usw.) Tipp: Wählen Sie bei Kontaktart „Einfach mitmachen“ und bei Punktevergabe „Points nach QR-Code-Scan sofort vergeben“ speichern Stellen Sie den Schieberegler im zweiten Fenster von rot auf grün. Jetzt ist die Quest aktiv und publiziert! So könnte ihre Quest aussehen: Schritt 3: QR-Code downloaden Klicken Sie auf den Button „QR-Code downloaden“ Drucken Sie das pdf aus. Halten Sie es am Aktionstag bereit. Schritt 4: Jugendliche erhalten Points Jugendliche, die an der Landschaftsreinigungsaktion (auch spontan) teilnehmen, scannen diesen Code mit der aha-App und erhalten sofort die Punkte für ihren Umwelteinsatz. Gerne unterstützen wir Sie, wenn Sie Fragen haben oder Hilfe benötigen: barbara.oesterle@aha.or.at Nähere Infos zum Erstellen von Quests finden Sie auch im User Guide.