Wir haben für dich ein paar interessante Apps, Online-Tools und Youtube-Kanäle gesucht, die dir helfen sollen, deine schulischen Aufgaben auch zu Hause zu organisieren. Zudem haben wir ein paar Tipps fürs erfolgreiche Homeschooling zusammengefasst. Aktuelle Infos zum Coronavirus und dessen Auswirkungen auf Schule, Unterricht und Co. bekommst du beim Bildungsministerium. Wer übrigens gerne – ganz Oldschool – einen analogen Schulplaner nutzen will, um diesen von Hand auszufüllen, kann sich den Schulplaner vom Standard herunterladen und ausdrucken: Standard-Schulplaner Tipp: Du kannst auch bei Nachhilfeinstituten oder bei privaten Nachhilfegeber*innen aus unserer Nachhilfebörse nachfragen, ob es möglich ist, die Nachhilfe online durchzuführen! Tipps für Jugendliche Achte darauf, dass du einen regelmäßigen Rhythmus in deine „Schultage“ bringst. Strukturiere deinen Tag klar – in Lernphasen, Pausen und Freizeit. Schaffe dir einen guten und ordentlichen Arbeits- und Lernplatz ohne Ablenkungen. Eine klare Trennung zwischen Lernplatz (z. B. Schreibtisch) und „Freizeitplatz“ (z. B. Couch) hilft dir, dich einerseits auf deine Aufgaben zu konzentrieren und andererseits auch, in der Freizeit abschalten zu können. Halte Kontakt zu deinen Lehrer*innen und melde dich auch bei ihnen, wenn du Probleme mit den Aufgaben oder der Menge der Arbeitsaufträge hast. Du tust dir manchmal schwer beim Lernen und hättest gerne Tipps, wie du effektiver und erfolgreicher lernen kannst? Die Arbeiterkammer hat zu diesem Thema eine Broschüre mit vielen hilfreichen Infos erstellt. Hier kannst du die Broschüre downloaden: www.vbg.arbeiterkammer.at. Tipps für Eltern Ermöglichen Sie offene Lernformen bzw. Lernformen, die die Jugendlichen von der Schule kennen. Falls es notwendig ist, schauen Sie darauf, dass auch Pausen eingehalten werden. Wenn Ihr Kind unstrukturiert ist, helfen Sie bei der Erstellung eines Lernplanes: Was soll wann gemacht werden? Stehen Sie als Unterstützung und für Fragen zur Verfügung. Halten Sie Kontakt zu den Lehrpersonen und geben Sie bei Überforderung oder sonstigen Problemen umgehend Feedback an die zuständigen Lehrkräfte und die Schulleitung. Hinweis: Informationen zum Homeschooling in den Sprachen Arabisch, Bosnisch/Kroatisch/Serbisch (BKS), Farsi/Dari, Rumänisch, Russisch, Slowakisch und Türkisch gibt es unter www.okay-line.at. Youtube-Kanäle simpleclub hat verschiedene Youtube-Kanäle zu verschiedenen Themen bzw. Fächern. Von simpleclub gibt es außerdem auch eine App. Um alle Inhalte uneingeschränkt und ohne Werbung nutzen zu können, brauchst du allerdings ein kostenpflichtiges Abo. Biologie Chemie Geografie Geschichte Informatik Maschinenbau Mathe Physik Wirtschaft Auch Die Merkhilfe betreibt verschiedene Kanäle mit unterschiedlichen Schwerpunkten: Allgemeinwissen Lernwerkstatt Spanisch Wirtschaft Weitere Youtube-Kanäle: BIFO Beratung für Bildung und Beruf Online-Lektionen zu den MINT-Fächern Clixoom Science & Fiction Spannendes aus der Forschung und Wissenschaft explainity Erklärvideos komplexe Themen einfach und anschaulich erklärt JustMaths - EasyGoing Mathe erklärt mit Hilfe der kostenlosen GeoGebra-Software MrWissen2go liefert spannendes Allgemeinwissen zu vielen verschiedenen Themen RLScience Videos im technischen und naturwissenschaftlichen Bereich mit spannenden Experimenten Sommers Weltliteratur to go kurze und kreative Zusammenfassungen verschiedener literarischer Werke Angebote von öffentlich-rechtlichen Sendern Zu Hause lernen Homeschooling mit der ARD-Mediathek Terra X plus Schule Dokus und Videos aus der ZDF-Wissenswelt Planet Schule Materialien für das Lernen zu Hause (Videos, Onlinespiele, Animationen, usw.) Mutimediales Schulfernsehen aus der ARD-Mediathek #gernelernen Videoangebote von MDR Literatur in der Diskussion vertiefende Informationen zur Lektüre von Schulbuchklassikern Apps any.do Strukturierung des Lernplanes mithilfe eines Kalenders und Erinnerungsfunktion camscanner scannen und speichern von Texten, Tafelbildern und Co. evernote speichern und verwalten von Notizen in Text, Sprache und Bild inklusive Suchfunktionen Forest für das Lernen ohne Smartphone Memrise Sprachen lernen mit der Hilfe von Muttersprachler*innen – auch per Chat und Videos mindly Organisation und Strukturierung von Projekten und Abläufen repetico erstellen von Karteikarten und Lernplänen Scoolio erstellen von Lern- und Stundenplänen Studysmarter Erklärungen, Übungsaufgaben, Lernpläne, Karteikarten und Zusammenfassungen erstellen Stundenplan Deluxe erstellen von Stundenplänen/Lernplänen – auch verfügbar für IOS Weitere Online-Tools Mindmaps digital erstellen: mindmeister XMind Sprachen lernen: Duolingo Englisch-Hilfen Lingolia Sonstige Online-Tools: Khan Academy Mathe lernen mit Khan Academy Rechtschreibung verschiedene Übungen zur Rechtschreibung Trello Lernplan erstellen mit Trello Typing Scout 10-Finger-System üben aktualisiert 11/2020, aha.bregenz@aha.or.at