Tipps für die Planung deiner Reise, günstige Transportmittel und Übernachtungsmöglichkeiten, nützliche Links und Ermäßigungen. Reisevorbereitung und Planung Aufgrund der aktuellen Covid 19-Situation und damit verbundenen Reisewarnungen sind Auslandsreisen schwerer planbar. Bevor du eine Reise planst, erkundige dich, welche Einreisebestimmungen gelten. Auf der Seite des österreichischen Außenministeriums findest du eine Liste aller Länder weltweit mit den jeweils aktuellen Infos. Innerhalb der EU informiert die Webseite Reopen EU wo wer hinfahren darf (Infos zu Reisefreiheit, Quarantänebestimmungen etc.) Einreise Verordnung Jede Person, die aus dem Ausland nach Österreich einreist, muss sich elektronisch registrieren –Dieses Einreise-Formular nennt sich Pre-Travel-Clearance. Bei einer Kontrolle sind Einreisende verpflichtet, die Sendebestätigung aus dem PTC-System elektronisch oder ausgedruckt vorzuweisen. Zudem ist man verpflichtet, sich für 10 Tage nach Einreise in Quarantäne zu begeben. Details, Ausnahmeregelungen etc. sind auf oesterreich.gv.at zu finden, FAQ´s beim Sozialministerium. Damit dein Urlaub kein Reinfall wird, ist es wichtig, bestimmte Punkte rechtzeitig vor dem Reiseantritt zu planen, klären und erledigen. Zu beachten: Pass: Prüfe vor Reiseantritt, ob dein Reisepass noch gültig ist! Visum/Einreisebestimmungen: Erkundige dich früh genug, ob du für das Land, in das du reisen willst, ein Visum benötigst. Wenn ja, setze dich mit der zuständigen Botschaft in Verbindung (weitere Infos erhältst du auf der Website vom Außenministerium) Geld: Bargeld, Bankomat- oder Kreditkarte? Der ÖAMTC informiert über die gängigen Zahlungsmittel im Ausland. Mit dem Währungsumrechner Oanda kannst du schnell die Landeswährung in Euro umrechnen. Praktisch ist auch die „Referenzkarte für Reisen“ – eine handliche Währungsumrechnungstabelle für die Geldbörse. Impfungen/Reiseapotheke: Erkundige dich frühzeitig, ob du Impfungen oder Medikamente für dein Wunschland benötigst. Infos dazu gibt es beim Gesundheitsdienst des Landes Vorarlberg. Es gibt es auch Empfehlungen für die Reiseapotheke. Reiseversicherung: Eine plötzliche Erkrankung kann den Reiseantritt verhindern, das Gepäck kann gestohlen werden, ein Unfall im Ausland kann die Weiterreise unmöglich machen oder den Rücktransport nach Österreich erfordern. In solchen Fällen ist eine Reiseversicherung sehr nützlich. Reiseversicherungen bestehen aus mehreren Bausteinen, die unterschiedlich kombiniert werden können. Infos gibt das Konsumentenportal des Sozialministeriums. Notfallnummern: Es ist von Vorteil, die wichtigsten Notfallnummern griffbereit zu haben (z. B. Sperr-Hotlines deiner Kredit- und Bankomatkarte oder deines Handys). Die Euro-Notrufnummer lautet 112 und gilt in allen Ländern der EU. Reise-Checkliste: beim ÖAMTC findet man umfangreiche Reise-Checklisten. Günstige Transportmittel Günstig von A nach B kommen? Hier findest du zahlreiche Tipps, um eine preiswerte Transportmöglichkeit zu finden. (Anbieter sind alphabetisch gereiht) Zug Interrail Europa mit der Bahn erkunden Bus Busabout hop on hop off – Möglichkeiten in Europa Eurolines europaweites Fernbusliniennetz Flixbus mit dem Bus Europa entdecken Flug Unabhängige Reisesuchmaschinen für günstige Flüge, Hotels und Autos: Checkfelix Momondo Skyscanner Auto Billiger-Mietwagen weltweiter Mietwagen Preisvergleich Blabla Car Mitfahrbörse für Österreich und Europa Trampen Infos für Autostopper*innen Schiff Directferries Infos zu Fähren, Reedereien etc. in Europa. Find a Crew Mitfahrgelegenheiten auf Schiffen. Dafür mussst du in der Crew mithelfen (um Kontaktdaten zu bekommen, muss ein Mitgliedsbeitrag bezahlt werden). Rad Radtouren in Österreich Warm Showers Von Radler*innen für Radler*innen – Registrieren und weltweit eine heiße Dusche/ein warmes Bett bei Gleichgesinnten bekommen (Registrierung ab 18 Jahren möglich). Günstige Übernachtungsmöglichkeiten Airbnb Onlinemarkt, über den private und kommerzielle AnbieterInnen weltweit Unterkünfte (von Zimmer über Wohnung oder Haus bis Wohnwagen …) vermieten. Booking.com Buchungsplattform Couchsurfing Teile deine Couch mit Gästen aus der ganzen Welt oder nutze kostenlos die Couch von anderen Mitgliedern. Hostelworld Hostels in 170 Ländern Housing anywhere weltweite Wohnraumvermittlung für Studierende Housetrip Finde deine Ferienwohnung – weltweit. Jugendherbergen Jugendherbergen weltweit Likibu Metasuchmaschine für Ferienwohnungen und Ferienhäuser Camping Campingführer Pincamp Campingplätze in Europa Pitchup.com Ferienparks und Campingplätze in vielen Ländern. Es gibt auch die Möglichkeit nach barrierefreien Einrichtungen zu filtern. Camping Info Campingführer und Bewertungen in Europa 1Nite Tent Kostenloses Zelten in privaten Gärten Housesitting & Wohnungstausch Haustauschferien Haus- und Wohnungstauschbörse MindmyHouse Ein Webservice, der Haus-Sitter und Hausinhaber*innen miteinander verbindet. Barrierefreies Reisen Reisetipps und praktische Hinweise für junge Menschen mit besonderen Bedürfnissen Barrierefreier Urlaub in Österreich Nachhaltiges Reisen Dir liegen die Umwelt und das Klima am Herzen und du möchtest deine Reise möglichst ökologisch und nachhaltig gestalten? Hier findest du Tipps und Infos: Fairunterwegs Das Reiseportal mit Faustregeln, praktischen Tipps, Infos und Inspirationen für faire Begegnungen mit Menschen aus anderen Kulturen – unterwegs wie zu Hause. WWF-Urlaubstipps Tipps wie der Urlaub ökologisch verträglich gestaltet werden kann. Infos zum Reise-Klima-Fußabdruck. Fairtrip Mit der App „Fair Trip“ finden Reisende überall auf der Welt Restaurants, Unterkünfte und Aktivitäten, die einen fairen, sozialen, solidarischen und nachhaltigen Tourismus fördern. Jugendcamps Surfcamps, Beachcamps, Reiterferien, Sport- oder Abenteuerferien. Das Angebot ist riesig, zahlreiche Organisationen im In- und Ausland bieten begleitete oder betreute Jugendreisen an. Im Internet sind Anbieter von Jugendreisen leicht zu finden, wir machen deshalb an dieser Stelle keine Auflistung. Die „Ländle goes Europe“-Jugendcamps – vom aha organisierte Camps für Vorarlberger Jugendliche – heuer nach Luxemburg und Deutschland. Auch wenn der erste Urlaub ohne Eltern von den Jugendlichen sehnsüchtig erwartet wird, blicken die Mütter und Väter diesem Thema meist mit gemischten Gefühlen entgegen und es drängt sich eine große Anzahl an Fragen auf: Was ist das richtige Alter, um mein Kind alleine loszuschicken? Kann ich mich auf die Betreuung vor Ort verlassen? Was genau erwartet meinen Sohn/meine Tochter auf einem Jugendcamp? Welche Arten der Anreise kann ich auswählen? Welche Hotel-Standards werden geboten und wie sieht die Verpflegung aus? Wird mit dem Thema Jugendschutz verantwortungsbewusst umgegangen? Check-Jugendreisen beantwortet diese Fragen und zeigt übersichtlich, auf welche Kriterien bei der Auswahl eines Jugendreise-Veranstalters geachtet werden soll. Maturareisen Die Matura ist bald geschafft – jetzt steht die Abschlussreise auf dem Programm. Es gibt unzählige Möglichkeiten, eine Maturareise zu gestalten. Ein Hausboot in Holland? Ein Segeltrip in Griechenland? Camping in Italien? Ein Städtetrip oder doch die klassische Party-Reise mit deinen Schulkolleg*innen? Im Internet findest du zahlreiche Angebote und auch Reisebüros organisieren Klassenfahrten und Maturareisen. Gerne unterstützen wir dich auch im aha bei der Suche. Wissenswertes und Nützliches rund um die Maturareise erfährst du vom Europäischen Verbraucherzentrum (EVZ). Du weißt noch gar nicht, wie du die Organisation der Maturareise angehen sollst? Nützliche Tipps gibt Check-Jugendreisen. Sarina erzählt auf dem Blog von ihrer Maturareise. Was du beim Planen und Organisieren von Käpplefest, Maturaball, -zeitung und -reise beachten solltest, erfährst du im Info-Folder „Auf die Maturazeit“. Hier findest du noch weitere Infos rund um die Matura. Nützliche Links Beste Reisezeit Wetter, Klima & beste Reisezeit für alle Länder weltweit Währungsrechner praktisch und schnell in die gewünschte Währung umrechnen Moovit Mit der App moovit kann der öffentliche Nahverkehr in 2000 Städten dieser Welt abgerufen werden. Packliste Katrin von viel-unterwegs.de hat viele praktische Tipps Du planst eine Weltreise? Hier gibt es praktische Infos: Weltreise-Info Tipps von Blogger*innen zum Thema Weltreise Tipps von Ela und Dodo aus Vorarlberg für die Weltreise Tipp: Vorarlberger Jugendliche erzählen auf dem Blog www.ahamomente.at von ihren Erfahrungen Tipp: Bei den welt weit weg Infoabenden erzählen Weltenbummler*innen von ihren Erfahrungen. Ausweise und Ermäßigungen Internationaler Jugendherbergsausweis Mit diesem Ausweis kannst du günstiger in Jugendherbergen übernachten (mindestens 10% Rabatt gegenüber Nicht-Mitgliedern). Dies gilt für alle Jugendherbergen, die Mitglied des internationalen Netzwerks „Hostelling International“ sind – also über 4000 Jugendherbergen in über 90 Ländern. Zudem bekommst du mit dem Ausweis Ermäßigungen bei verschiedensten Freizeitangeboten im Reiseland. Alle Jugendherbergen und Ermäßigungen findest du auf der Webseite von Hostelling International. Den internationalen Jugendherbergsausweis kannst du dir im aha Dornbirn, Bregenz oder Bludenz ausstellen lassen. Was kostet der JHA? bis 15 Jahre gratis 16 – 26 Jahre 15 Euro ab 27 Jahre 25 Euro Tipp: Mit der aha card bekommst du den Jugendherbergsausweis um 5 Euro günstiger! Internationaler Schüler- und Studentenausweis Mit der International Student Identity Card (ISIC) kannst du dich überall auf der Welt offiziell als Student ausweisen. Die ISIC ist ein Jahr ab Ausstellungsdatum gültig und kostet 15 €. Außerdem gibt es mit der ISIC Rabatte auf Reisen, Freizeitangebote und noch vieles mehr. In mehr als 130 Ländern warten über 42.000 Benefits auf dich. Alle Vergünstigungen und Ermäßigungen findest du auf der Webseite von ISIC Österreich. Die virtuelle ISIC kannst du dir im aha Dornbirn, Bregenz und Bludenz ausstellen lassen. Zur Ausstellung benötigst du einen Studiennachweis, einen Identitätsnachweis und 15 Euro. Europäische Jugendkarte (EYCA) Mit der EYCA erhältst du in Österreich und über 30 europäischen Ländern Ermäßigungen für Auslandsprogramme und Reisen, Film und Musik, Sport und Freizeit und mehr. Die Karte können sich alle Jugendlichen und junge Erwachsene zwischen 12 und 30 Jahren ausstellen lassen und kostet 14 Euro. Alle Angebote findest du in der Vorteilsdatenbank der Europäischen Jugendkarte. Die Karte kann online beantragt werden. Tipp: Bei der aha card ist die EYCA gratis inkludiert. aktualisiert 03/2021, aha@aha.or.at