Du kannst schon mit kleinen Schritten in eine nachhaltigere Zukunft starten. Tipps, wie du im Alltag bewusster leben kannst, findest du hier. Strom sparen Geräte ausschalten anstatt auf Standby-Modus. Energiesparlampen einsetzen. Solarpanelen benutzen, z. B. beim Handy aufladen. Wasser sparen Zum Gießen Regenwasser statt Trinkwasser benützen. Wasser beim Zähneputzen abdrehen. Spartoilettenspülung/Sparduschbrause benützen. Plastik sparen Nutze Mehrwegflaschen, anstatt Einweg! Tipp: Bei Alu bleibt dein Getränk länger warm oder kalt. Kaufe in verpackungsfreien Läden ein oder nimm dein eigenes Geschirr mit. Nutze ein Seifenstück anstatt Flüssigseife in Plastikflaschen. Nutze wiederverwendbare Abschminkpads. Nutze Periodenbecher anstatt Tampons. CO2 sparen Setzte auf regionale und saisonale Lebensmittel, damit die Transportwege kürzer sind. Versuch weniger Fleisch zu essen. Die kommerzielle Tierhaltung fördert den CO2-Ausstoß. Pflanze dein eigenes Obst und Gemüse an. Nütze öffentliche Verkehrsmittel oder Mitfahrgelegenheiten. In der Schule oder bei der Arbeit Sprich deine Lehrer*innen auf das Thema an und frag gezielt nach Informationen. Organisiere Umwelt-Projekte oder Ausflüge in Umweltorganisationen. Erstelle ein Quiz oder eine Rallye, um gezielt auf den Zustand unserer Welt aufmerksam zu machen. Veranstalte eine Kleidertauschparty oder einen Flohmarkt. Geh demonstrieren und nütz deine Stimme, um von der Politik gehört zu werden. Unterzeichne oder initiiere selber eine Umwelt-Petition. Weitere Tipps, wie du handeln kannst, findest du hier. Weitere Infos Klimawandel und du Mode und Umwelt aha-Angebote, nützliche Links, Jobs & Ausbildungen Vorarlberger Reparaturcafés aktualisiert 09/2022