Zum Inhalt springen

Der FM4 Kalender 2024/25 ist da


Ab sofort gibt es den FM4 Kalender gratis im aha. Solange der Vorrat reicht!

 

Der Kalender des Radiosenders FM4 ist der praktische Wegbegleiter in Taschenbuchformat für alle, die dem Handy-Kalender nicht so ganz vertrauen und lieber per Hand schreiben.

Was gibt´s im Kalender?
Neben den üblichen Verdächtigen wie Tagen, Wochen und Daten, gibt es auch eine praktische Übersicht für alle Schulferien und Feiertage und einen Stundenplan für zwei Semester. Außerdem Konzerttipps für das ganze Jahr und für ganz Österreich, Game Tipps aus der FM4-Spielkultur-Redaktion, das FM4 Finanz ABC oder auch eine Festivalvorschau auf 2025.

Bipolar Feminin, Anda Morts und Aze präsentieren uns „Dinge, die Spaß machen und nichts kosten“ und es gibt das FM4 History Of Seggs Geschichtsquiz, ein How To: Finanzielle Gesundheit, die FM4 Sparente und und und … Der FM4 Kalender ist also alles andere als alltäglich.

Hol ihn dir gratis im aha zu den Sommeröffnungszeiten. Solange der Vorrat reicht!

 

aktualisiert 08/2024

aha KlimaLab


Seit 2023 setzen wir als aha das „aha KlimaLab“ um, ein Erasmus+ gefördertes Projekt.

 

Dabei arbeiten wir eng mit Partnerorganisationen (aha Liechtenstein, Jugend Energy, Jugendbotschafter*in für UN-Kinderrechte & Globale Ziele – SDG) und verschiedenen Akteur*innen im Umweltbereich (Energieinstitut, inatura, Südwind) zusammen. Das Projekt profitiert dabei sehr von den verschiedenen Expertisen.

Entstanden ist das Projekt aufgrund der Europaweite Jugendumfrage, die ergeben hat, dass das Thema Klimawandel und die Sorge um die Umwelt eine wichtige Rolle für Jugendliche spielen.

Um was geht’s?

Im Workshop geht es darum, den Jugendlichen von 15 bis 17 Jahren Infos über den Themenkomplex Umwelt, Klima und Klimawandel weiterzugeben und gleichzeitig konkrete Handlungsoptionen in ihrem Lebensumfeld aufzuzeigen. Die angewandten Methoden sollen die jugendlichen Teilnehmer*innen zur Selbstermächtigung ermutigen und ihnen eine Perspektive geben. Ohnmachtsgefühle sollen dabei aufgefangen werden.

Piloten

Die ersten Piloten fanden an drei verschiedenen Schulen statt:

 

Borg Schoren (Mai 2023):

BAfEP in Feldkirch (November 2023):

Landesberufsschule Feldkirch (Februar 2024):

Dabei konnten die Schüler*innen sich einen ganzen Vormittag lang mit dem Thema Klimawandel, Herausforderungen und Handlungsoptionen beschäftigen. Schwerpunktthemen, unter denen sie auswählen konnten, waren dabei unter anderem Wald und Klima, SDGs, Ernährung und Klimawandel, sowie Klimagerechtigkeit und Fake News zum Thema Klimawandel.

Zu Schulschluss wurde noch ein vierter Pilot mit der HLW Rankweil (Juni 24) ausprobiert.

Dabei konzentrierten wir uns auf das Thema Ernährung. Zudem konnte sich ein Teil der Gruppe mit Projektarbeit beschäftigen und seiner Kreativität und Ideenvielfalt zum Thema Klimawandel und Nachhaltigkeit freien Lauf lassen.

aktualisiert 08/2024

Umweltwoche 2024


Vom 1. bis 9. Juni findet die Vorarlberger Umweltwoche statt. Eine Woche lang stehen dabei verschiedenste Aktionen und Veranstaltungen im Mittelpunkt.

 

Komm vorbei, mach mit und informiere dich – angefangen von Kleidertauschbörsen über Open-Air-Kino bis hin zu Führungen und Vorträgen. HIER findest du alle Aktionen.

Wir haben einige Aktionen herausgepickt, die für dich interessant sein könnten:

aha Klima-Race

Entdecke die grünen Seiten von Dornbirn! Erkunde mit der Klima-Race die Stadt Dornbirn, löse spannende Aufgaben und finde heraus, warum es so wichtig ist, die Umwelt zu schützen. Einfach die App Actionbound herunterladen, losstarten und am Schluss aha plus-Punkte holen.

Sammle aha plus-Punkte und tausche sie gegen Obst- und Gemüsebeutel aus Stoff, lass Bäume pflanzen oder spende sie dem Naturschutzbund Vorarlberg.

Kleidertauschmärkte

Chloe Evans_unsplash

Nenzing: 1. Juni, 14 bis 17 Uhr (inkl. Repaircafé)
Lustenau: 8. Juni, 10 bis 12 Uhr
Satteins: 8. Juni, 19.30 bis 22 Uhr

alle kostenlos

umweltVestival

Anurag Sharma_pexels

9. bis 11. Juni in Dornbirn
kostenlos

Das umweltVestival steht ganz unter dem Motto der Umweltwoche 2024 „Re-Duce/Abfall vermeiden“. An drei Tagen gibt es viele unterschiedlichen Aktionen zu erleben. HIER geht`s zum Programm.

Umwelt geht uns alle an

Auch, wenn die Umweltwoche vorbei ist: Du möchtest mehr übers Klima- und Umweltschutz erfahren?
Informiere dich, mach mit und setz dich für unsere Umwelt ein: www.aha.or.at/umwelt

 

aktualisiert 05/2024

Lerntipps


Bist du auf der Suche nach Tipps, um zu Hause besser zu lernen und möchtest herausfinden, wie du dein Lernen verbessern kannst? Wir bieten dir hier eine Vielzahl von Lerntipps.

 

Lerntipps für zu Hause

Du bist auf der Suche nach Tipps, wie du zu Hause besser lernen kannst? Wir geben dir hier geeignete Lerntipps und eine Liste an Online-Medienangeboten, mit denen das Lernen zu Hause mehr Spaß macht.

julia-cameron_pexels

Lerntechniken

Du tust dir schwer mit dem Lernen? Hier geben wir dir Infos über verschiedene Herangehensweisen ans Lernen und Tipps, wie du richtig lernen kannst.

pressfoto_freepik

 

aktualisiert 08/2024